Feel Pretty: DIY Schwangerschaftsöl für werdende Mamas
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Um die Haut am wachsenden Bauch geschmeidig zu halten und damit Dehnungsstreifen vorzubeugen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen. Damit das besonders einfach gelingt, habe ich ein Rezept für ein Schwangerschaftsöl zum Selbermachen für dich kreiert – ideal auch als Geschenk!

Das DIY Schwangerschaftsöl ist super einfach herzustellen, es riecht ganz wunderbar und hinterlässt die Haut geschmeidig und gepflegt.
Was sind Schwangerschaftsstreifen und wie entstehen sie?
In der Schwangerschaft wird die Haut stark gedehnt. Wird die Haut – genauer gesagt das Bindegewebe überdehnt – entstehen kleine Hautrisse: Die berühmten Schwangerschaftsstreifen werden sichtbar.
Regelmäßige Hautpflege mit einem hochwertigen Pflanzenöl (oder einer Mischung, wie bei uns im Rezept) und spezielle Massagen wie Zupfmassagen, Ölmassagen, Bürstenmassagen oder auch Wechselduschen können dazu beitragen, dass die Dehnungsstreifen gar nicht erst entstehen oder zumindest nicht so ausgeprägt sind.
Wenn sie dennoch auftreten, verblassen sie zwar mit der Zeit, verschwinden aber nie ganz und bleiben als perlmuttfarben schimmernde Streifen sichtbar.
Fun Fact: Ich selbst habe meinen Bauch ganz lange mit einem hochwertigen Öl gepflegt und war total überrascht, dass ich keine Streifen bekommen habe. Also wurde ich nachlässig, damals nicht wissend, dass das Baby ja im letzten Trimester am meisten wächst. Mein Tipp an alle werdenden Mamas ist es deshalb bis nach der Geburt dranzubleiben, um die Haut bestmöglich zu unterstützen!
Übrigens: Schwangerschaftsstreifen entstehen nicht nur während der Schwangerschaft. Auch bei Übergewicht oder zu starkem Wachstum zB in der Pubertät können die Dehnungsstreifen auftreten.
Die häufigsten Stellen für Schwangerschaftsstreifen sind Bauch, seitlich an der Brust, Po und Oberschenkel und treten aufgrund der Bindegewebe-Struktur bei Frauen wesentlich häufiger auf als bei Männern.

DIY Schwangerschaftsöl – die Stars in unserem Rezept
Für unser Schwangerschaftsöl greifen wir zu besonders pflegenden und hochwertigen fetten Pflanzenölen zurück, die unsere Haut geschmeidig halten.
Ergänzt wird die Ölmischung durch ausgewählte ätherische Öle, die nicht nur gut duften, sondern auch selbst Wirkung mit sich bringen.
Lass uns alle Rohstoffe gemeinsam anschauen:
Marulaöl als Basisöl
Marulaöl ist ein wunderbares Öl, das sich aufgrund seiner langen Haltbarkeit sehr gut als Basisöl für unser Schwangerschaftsöl eignet.
Es enthält neben der wertvollen Fettsäuren (allem voran Ölsäure) viele Antioxidantien und bindet freie Radikale. So wird außerdem vorzeitiger Hautalterung, welche durch äußerlichen Einfluss entsteht, vorgebeugt.
Marulaöl ist geruchsneutral, zieht sehr gut in die Haut ein und ist für alle Hauttypen geeignet.
Tipp: Marulaöl ist auch hervorragend für die Gesichtspflege geeignet!
Macadamianussöl als Wirkstofföl
Macadamiaöl ist unser Wirkstofföl. Es hat einen sehr hohen Gehalt an Vitamin A, E und ungesättigten Fettsäuren, was es sehr wertvoll in der Hautpflege macht.
Das Öl reguliert den Verhornungsprozess der Haut, macht weich und glättet. Außerdem zieht es besonders gut und tief in die Haut ein und sorgt für ein angenehm gepflegtes Hautgefühl.
Ätherische Öle als wertvolle Ergänzung
Als Ergänzung zu den beiden fetten Pflanzenölen geben wir nun noch ausgewählte ätherische Öle, die die Wirkung der Ölmischung ergänzen:
Lavendelöl wirkt regenerationsfördernd und verringert die Narbenbildung. Zusätzlich stärkt es auch die Nerven und hilft Spannungen abzubauen. Es wirkt ausgleichend und richtet uns innerlich auf.
Mandarine rot ist ein sehr kindlicher, weicher und warmer Duft, welcher uns auf die Zeit mit Baby einstimmt. Es schenkt ein Gefühl der Geborgenheit und nimmt uns aufkommende Ängste und Nervosität im Hinblick auf die Geburt mit ganz viel Leichtigkeit.
Außerdem sorgt es für straffes Bindegewebe und einen freien Lymphfluss.
Neroli wirkt stimmungsaufhellend und sanft angstlösend. Es unterstützt uns dabei auf die Botschaften unserer Seele zu hören und mit unserem Herzen zu fühlen – beides besonders in der Schwangerschaft sehr wichtig. Körperlich strafft es unser Bindegewebe und wirkt sehr hautpflegend.

Schwangerschaftsöl selbermachen – das benötigst du
Nachdem wir uns nun angeschaut haben, welche Rohstoffe in unser Schwangerschaftsöl hineinkommen, schauen wir uns nun die genauen Mengen und die Herstellung an.
Das brauchst du konkret:
- 80 g Marulaöl*
- 18 g Macadamiaöl*
- 1 g Mandarine rot*
- 0,6 g Neroli*
- 0,4 g Lavendel*
Und so geht´s
Achte bei der Herstellung deiner Kosmetik bitte immer auf sauberes und hygienisches Arbeiten.
- Mische das Marula- und das Macadamiaöl zusammen.
- Ergänze die ätherischen Öle und rühre alles gut um.
- Fülle die Mischung nun in eine leere Flasche und beschrifte sie – die Haltbarkeit beträgt ca. 12 Monate.
- Dein Schwangerschaftsöl ist nun fertig und du kannst es direkt anwenden (oder verschenken).

Anwendung Schwangerschaftsöl
Am besten wendest du das Schwangerschaftsöl täglich mit einer Zupfmassage an: Dazu gibst du ein paar Tropfen des Öls in deine Handfläche und trägst es flächig auf deinen Bauch auf.
Nun ziehst du deine Haut in kurzen Abständen mit dem Zeigefinger und Daumen nach oben – du „zupfst“ sie also ganz vorsichtig.
Durch diese Massage wird die Haut durchblutet und angeregt und das Gewebe bleibt flexibler und reisst nicht so schnell ein.
Tipp: Verwende das Öl nach der Schwangerschaft einfach weiter, damit unterstützt du deine Haut bei der Rückbildung!
Und du?
Wie ist es dir in der Schwangerschaft ergangen? Was hat dir in dieser Zeit besonders gut geholfen und dich unterstützt?
Teile deine Erfahrungen und Tipps gerne in den Kommentaren!
Ganz viel Freude beim Nachmachen und einen herzlichen Glückwunsch an alle werdenden und frischen Mamis!
Alles Liebe,
Julia
*Partnerlinks
Bilder: Canva
Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.
In keinem Fall hafte ich oder mit mir verbundene Gesellschaften oder deren Inhaber/Angestellte für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Verluste irgendwelcher Art. Eingeschlossen sind direkte, indirekte oder Folgeschäden.
Liebe July!
Tolle Idee. Werds für meine Schwester „nachbauen“ – sie ist gerade zum zweiten Mal schwanger.
Freindliche Grüße,
Birgit
Hallo Birgit,
danke! Das freut mich!
Herzlichen Glückwunsch liebe werdende Tante!
Alles Liebe,
Jules
Die Idee ist wirklich super! 🙂 Da hat sie sich sicher gefreut. Ich mag solche selbst gemachten Sachen.
Lieben lieben Gruß,
Jenny
Tolle Idee und auch mit den Labels gleich zum Ausdrucken.
Wunderbar.
Tolles Rezept, könnte man ja auch als Nichtschwangere herstellen 🙂
Liebe Grüsse
flowery
PS. Hab dir ein Abo dagelassen und würde mich über einen Gegenbesuch freuen 🙂
http://www.beautynature.ch
So eine liebe Idee und sehr schön umgesetzt mit den Etiketten 🙂
Alles Liebe,
Lisa von http://www.fashiontamtam.com
Vielen Dank für dein nettes Feedback! 🙂 Wünsch dir einen schönen Tag!
Eine süße Idee! Sehr zauberhaft.
Dankeschön! 🙂