Spitzwegerich (Plantago lanceolata): Wirkung & Verwendung für die Haut

Die Wirkung des Spitzwegerichs bei Insektenstichen ist sehr effektiv und das Wissen weit verbreitet. Doch weißt du auch, wie die Pflanze in der täglichen Pflege auf die Haut wirkt und wie du ihn sonst noch in deiner Naturkosmetik einsetzen kannst? Genau das verrate ich dir nämlich in diesem Blogpost.

Bild: Canva

Es gibt super viele Beiträge rund um unsere Heilpflanzen und deren Verwendung in der Volks- und Naturheilkunde. Dieser Beitrag ist anders: Bei mir findest du Kräuterwissen mit Fokus auf die Hautpflege und in Einklang mit meinem Konzept der Wohlfühlkosmetik.

Spitzwegerich zum Beispiel hat – neben der Wirkung bei Insektenstichen – vielfältige Anwendungen in der Hautpflege, dank seiner zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe und Eigenschaften. Welche genau das sind und wie du das Kraut in deiner Hautpflege anwenden kannst, das schauen wir uns gemeinsam an.

Kräuterwissen: Spitzwegerich Plantago lanceolata

Lass uns gemeinsam einen Blick auf das Kraut werfen:

Auf einen Blick

  • Botanische Bezeichnung: Plantago lanceolata
  • Familie: Wegerichgewächs
  • Verwendeter Pflanzenteil: Blatt
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Sammelzeit: April bis September

Geschichte und Herkunft

Spitzwegerich stammt ursprünglich aus Europa und Asien. Er wächst bevorzugt in gemäßigten Klimazonen und ist oft an Straßenrändern, auf Wiesen und in Gärten zu finden.

Aufgrund seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit hat er sich auch in Nordamerika und anderen Teilen der Welt verbreitet, weshalb er zu den häufigsten Heilpflanzen unserer Flora zählt und laut Pollenanalysen bereits in der Jungsteinzeit wuchs1.

Leonard Fuchs erwähnt in seinem Kräuterbuch von 1543 drei Wegericharten2:

  • Rot wegerich
  • Breyter wegrich
  • Spitziger wegerich

Er hat alle drei Wegericharten sehr breit eingesetzt, heute ist vor allem der Spitzwegerich in der Volksheilkunde beliebt und hat dem Breitwegerich und dem mittleren Wegerich, wie wir den „Rot wegerich“ heute nennen, den Rang abgelaufen.

Von der Vergangenheit gesehen bis heute waren alle großen Heilkundigen von der Wirkung des Spitzwegerichs überzeugt: Von Hildegard von Bingen über Paracelsus, Nicholas Culpeper und Maria Treben bis hin zu Wolf-Dieter Storl, alle wussten die Wirkung der Heilpflanze mehr als zu schätzen.3

Inhaltsstoffe des Spitzwegerichs

Die Haupt-Inhaltsstoffe des Spitzwegerichs sind folgende4,5,6:

  • Schleimstoffe (Phenylethanoide wie Varbascosid, Cistanosid, Acteosid,…)
  • Gerbstoffe
  • Iridoidglykoside (Aucubin, Catalpol, Globularin,…)
  • Flavonoide (Apigenin, Luteolinglykoside,…)
  • Kieselsäure
  • Triterpenoide (Loliolid, Ursolsäure und Oleanolsäure)
  • Vitamin C
  • Mineralstoffe (Natrium, Magnesium, Kalzium, Eisen, Zink, Phosphor, Kupfer,…)
  • Fettsäuren wie Linolensäure und Tocopherol in den Samen

Geeignete Auszugsmethoden

Aufgrund der Inhaltsstoffe eignen sich folgende Auszugsmethoden für Spitzwegerich:

Wichtiger hinweis

Löslichkeit von Inhaltsstoffen

Da nicht alle Auszugsmethoden die gleichen Pflanzenwirkstoffe lösen, ist es wichtig, dass du dich mit den Wirkungen und Löslichkeiten der unterschiedlichen Inhaltsstoffe auseinandersetzt, um die optimale Methode zu wählen. Möchtest du dieses Thema vertiefen, empfehle ich dir meine Masterclass „Effektive Pflanzenauszüge“ mit ausführlichem Materia Cosmetica zu über 60 Pflanzen für die Hautpflege.

Wirkung des Spitzwegerichs auf Körper und Seele

In der Volksheilkunde ist der Spitzwegerich weit verbreitet, auch Kommission E, ESCOP und HMPC listen das Kraut mit spezifischer Wirkung.

Wirkung auf den Körper

Das sind die Wirkungen des Spitzwegerichs7:

  • reilzlindernd & hustenstillend
  • zusammenziehend
  • wundheilend
  • blutstillend
  • entzündungshemmend
  • antibakteriell

In der Phytotherapie und Volksheilkunde wird Spitzwegerich eingesetzt bei…7

  • Katarrhen der Luftwege, Reizhusten und zur Stärkung der Atemwege
  • entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut
  • Entzündungen der Haut und Insektenstichen
  • Unterstützung der Wundheilung

Tipp: Auch wenn man es im Internet immer wieder sieht, sind reine Ölauszüge des Spitzwegerichs wenig sinnvoll. Weder die Schleimstoffe, noch das Aucubin, die Phenylethanoide noch die Gerbstoffe sind fettlöslich. Möchtest du die Wirkung des Spitzwegerichs für dich nutzen, sind wässrige Zubereitungen wie Tee und Sirup (innerlich) oder Tinktur am kraft- und sinnvollsten.

Auch wenn der Spitzwegerich vorrangig wasserlösliche Wirkstoffe enthält, gibt es einen Pflanzenteil, der Lipide, also Fette enthält: Die Samen.

Studien haben gezeigt, dass die Samenöle von Plantago lanceolata reich an Linolensäure sowie antioxidativen und entzündungshemmenden Verbindungen sind, was sie zu potenziell wertvollen Inhaltsstoffen für funktionelle Lebensmittel macht. Diese Öle zeigten signifikante Hemmwirkungen auf proinflammatorische Marker und starke antioxidative Eigenschaften, was ihre Anwendung zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit unterstützt​.9

Die thermische Wirkung lt. TCM ist kühl.

Pflanzenbotschaft des Spitzwegerichs

Da der Spitzwegerich keine ätherischen Öle enthält und damit keinen Duft, der direkt auf dein limbisches System wirken könnte, ist eine seelische Wirkung nicht bestätigt.

Allerdings können wir uns die Pflanzenbotschaft anschauen, die wie folgt lauten könnte: „Ich begleite deine Wege und helfe dir dich zu beruhigen: Bei Erkältungen, Insektenstichen oder bei entzündlichen Prozessen.“

Bild: Canva

Wirkung & Einsatz des Spitzwegerichs in der Hautpflege

Wenn wir uns die Inhaltsstoffe des Spitzwegerichs anschauen und davon die Wirkung auf die Haut ableiten, dann sehen wir, dass wir mit dem verbreiteten Kraut einen echtes Kraftpaket haben:

Spitzwegerich ist entzündungshemmend und antibakteriell, was bei unreiner Haut und Akne und bei leicht oberflächlichen Blessuren hilfreich ist.

Forschungsergebnisse10 deuten außerdem darauf hin, dass Extrakte aus dieser Pflanze die Kollagenbildung fördern und die Hautregeneration unterstützen, was zur Wundheilung beiträgt. Die Förderung der Kollagenbildung und die positive Wirkung auf die extrazelluläre Matrix könnten jedoch auch für die allgemeine Hautgesundheit vorteilhaft sein, indem sie die Hautstruktur und -festigkeit unterstützen.

Die antioxidativen Eigenschaften von Spitzwegerich, hauptsächlich aufgrund seines Gehalts an Phenolsäuren und Flavonoiden, schützen die Haut vor oxidativem Stress und den schädlichen Auswirkungen freier Radikale. Dies kann zur Verlangsamung des Alterungsprozesses der Haut beitragen und sie widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse machen.

Weiters weist Spitzwegerich feuchtigkeitsspendende und beruhigende Effekte auf die Haut auf. Dies ist besonders nützlich bei trockener, gereizter oder empfindlicher Haut. Die Schleimstoffe im Spitzwegerich bilden eine Schutzschicht auf der Haut, die Feuchtigkeit bindet und die Haut beruhigt.

Für wen ist Spitzwegerich besonders gut geeignet?

Spitzwegerich ist ideal für alle Anwendungen, beruhigend und schützend wirken sollen

  • Juckreizmindernd bei Insektenstichen
  • Entzündungshemmend bei unreiner Haut
  • Antioxidativ & Schutz gegen Umwelteinflüsse – ideal fürs AntiAging
  • Unterstützung der Wundheilung bei oberflächlichen Blessuren
  • Feuchtigkeitsspendend und beruhigend bei trockener, reifer oder empfindlicher Haut
  • Mögliche Verbesserung der Hautstruktur und -festigkeit bei schlaffer und müder Haut
Bild: Canva

Rezept-Inspirationen mit Spitzwegerich

Als schnelle Feld-Apotheke kannst du bei Insektenstichen ein Spitzwegerichblatt zwischen den Fingern zerreiben und es auf den Stich legen, bereits nach einiger Zeit lässt der Juckreiz deutlich nach.

Was bei uns nie fehlen darf – zumindest im Sommer – ist der DIY Insektenstich-RollOn, den du mit nur 3-4 Zutaten ganz einfach herstellen kannst.

Doch auch als Maske für unreine Haut ist der Spitzwegerich ein echtes Highlight, das Rezept dazu findest du hier.

Häufige Fragen zu Spitzwegerich

Ja, Spitzwegerich ist gut für die Haut. Er besitzt entzündungshemmende, antimikrobielle und heilende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Wunden, Hautirritationen und Insektenstichen helfen. Zudem ist er toll bei unreiner, schlaffer und gereizter Haut.

Spitzwegerich fördert die Wundheilung, reduziert Entzündungen und bekämpft Bakterien. Er unterstützt die Kollagenbildung, was die Hautfestigkeit verbessert.

Zerdrücke frische Spitzwegerichblätter, bis der Saft austritt, und lege sie direkt auf die betroffene Stelle. Decke sie mit einem sauberen Tuch ab und lass den Umschlag einige Stunden oder über Nacht wirken. Alternativ mit Wasser pürieren und ein Tuch tränken. Dieses auf die Haut auflegen.

Eine Spitzwegerich-Salbe macht weniger Sinn, da die wirksamen Bestandteile wasserlöslich sind. Stattdessen ist eine Zubereitung wie eine Tinktur effektiver. Dafür die Blätter in Alkohol einlegen und 3-4 Wochen ziehen lassen.

Spitzwegerich lindert Mückenstiche durch seine entzündungshemmenden und kühlenden Eigenschaften, die Schwellungen und Juckreiz reduzieren. Verantwortlich dafür ist der Inhaltsstoff Aucubin.

Eine Spitzwegerich-Tinktur sollte idealerweise 3-4 Wochen ziehen. Wenn es schneller gehen muss, reicht auch eine Woche, um eine wirksame Lösung zu erhalten.

Und du?

Wie verwendest du den Spitzwegerich für deine Hautpflege? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Alles Liebe,
Julia

[Originalbeitrag 2016 | Überarbeitung 2024]

Bitte beachte: Die von mir zur Verfügung gestellten Informationen werden mit aller Sorgfalt zusammen getragen. Die Rezepte sind ausschließlich auf gesunder, intakter Haut anzuwenden und die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die vorgestellten Inhalte in Bezug auf Hautpflege, Hausmittel, ätherische Öle oder Heilkräuter ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei  Schwangeren und Kindern sowie bei Vorerkrankungen vorab eine Anwendung oder Einnahme mit dem Arzt abklären.

In keinem Fall hafte ich oder mit mir verbundene Gesellschaften oder deren Inhaber/Angestellte für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Verluste irgendwelcher Art. Eingeschlossen sind direkte, indirekte oder Folgeschäden.

Bilder: Canva

Quellen:

  1. Friedberger Heidi, Kober Siefgried, Pater Pausch Johannes, Reisinger Verena: Spirituelle Pflanzenheilkunde. Salzburg: Akademie für Naturheilkunde GmbH, 3. Auflage, 2022 ↩︎
  2. https://waimann.de/capitel/011.html ↩︎
  3. Friedberger Heidi, Kober Siefgried, Pater Pausch Johannes, Reisinger Verena: Spirituelle Pflanzenheilkunde. Salzburg: Akademie für Naturheilkunde GmbH, 3. Auflage, 2022 ↩︎
  4. Stern, Cornelia und Ell-Beiser Helga: Phytotherapie in Theorie und Praxis. Aarau und München: AT Verlag, 2022 ↩︎
  5. https://pharmchoices.com/ribwort-plantain-plantago-medicinal-benefits/ ↩︎
  6. https://aocs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1007/s11746-017-3003-1 ↩︎
  7. Stern, Cornelia und Ell-Beiser Helga: Phytotherapie in Theorie und Praxis. Aarau und München: AT Verlag, 2022 ↩︎
  8. Stern, Cornelia und Ell-Beiser Helga: Phytotherapie in Theorie und Praxis. Aarau und München: AT Verlag, 2022 ↩︎
  9. https://aocs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1007/s11746-017-3003-1 ↩︎
  10. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25244603/ ↩︎

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 Kommentare

  1. Ich kenne es bei frisch genähten Wunden hat es bei mir wunderbar geholfen und in flüssiger verdünnter vorm in Kühlschrank hab es so genutzt nach ein paar tagen war es traumhaft besser…

  2. Ich mache immer einen Hustensaft mit dem Spitzwegerich der hilft wahre Wunder. Dazu sammle ich die Blätter, schneide sie klein, gib sie in ein Glas. Dieses befüllen ich ca zu 2/3 mit den Blättern und übergieße es mit Honig und lass das ganze für 6 Wochen an einem sonnigen warmen Ort stehen. Täglich durchschütteln. Nach 6 Wochen einfach abseihen und bei Beschwerden kann man ihn jederzeit hernehmen. Das ganze ist ca. 1 jahr lang haltbar.
    Danke für diesen tollen Beitrag. Lg

  3. Liebe Julia, vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Beitrag zum Spitzwegerich. Ich benutze ihn hauptsächlich als Grippetee zusammen mit Thymian und Minze (getrocknet).
    Auch einen Mückenbalsam aus Olivenoel mit Beerenwax stellte ich letztes Jahr her. Eine neue Herausforderung könnte eine Tinktur sein. Vielen Dank.
    Liebe Grüsse Sabine 🧼🫧

    1. Hallo liebe Sabine,

      im Tee zur Erkältungszeit ist er natürlich auch ideal, grad wenn Husten mit dabei ist!

      Ja, beim Mückenbalsam zahlt es sich aus, wenn du auch noch eine Tinktur mit hineinarbeitest. Von der Herstellung kannst du dich ja bei der Tinktur für den RollOn orientieren!

      Alles Liebe
      Julia

  4. Als schnelle Hilfe bei Insektenstichen verwende ich es schon lange, auch zur Vorbeugung oder schon vorhanden Blasen an den Füßen verwende ich es gerne, da ist der Breitwegerich super geeignet. Diese Methode haben wohl schon die Pilger in früheren Zeiten auf ihren Länge wegen angewendet. Der Hustensaft ist natürlich auch sehr gekannt.
    In der Gesichtspflege kenn ich es noch nicht, finde deinen Beitrag deswegen sehr spannend. Danke für das teilen und die viele Arbeit die darn steckt 🙏💕

    1. Hallo liebe Andrea,

      ja, der Breitwegerich hat noch mal spezielle Eigenschaften, auch in der Hautpflege. Vielleicht mach ich dazu mal was eigenes an Kräuterwissen. 🥰

      Ich freue mich, dass ich dein Wissen um die Hautpflege ergänzen konnte und DANKE für deine Wertschätzung!

      Alles Liebe,
      Julia